Bericht vom Aufenthalt im Kinderprojekt Awassa im Oktober 2015

Hendrijk Guzzoni

Dies war meine dritte Reise nach Hawassa in diesem Jahr. Und es war ein vergleichsweise ruhiges und entspanntes Jahr für unser Projekt. Die existenziellen Sorgen um die Verlängerung der Lizenz sind, zumindest für den Moment, überwunden, die Entwicklung unseres Projekts kann in Ruhe weiterverfolgt werden. (Nur) ein bißchen getrübt wird diese positive Stimmung durch die hohe (zweistellige) Inflationsrate und die gesunkenen Finanzbeiträge des Chicagoer Fördervereins. Ein kleiner Überblick über die Situation:

Foto-Workshop in den Sommerferien 2015

Die Freiburger Fotografin Britt Schilling hat in den Sommerferien 2015 mit gespendeten Kameras als Ferienaktion Foto-Workshops mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Center durchgeführt - mit überraschenden Ergebnissen, die Sie hier in einer Auswahl sehen können.

Eine Aufgabe war, das Alphabet selbst nachzustellen und im Center auf die Suche nach Dingen in der Form von Buchstaben zu gehen.


Video: Zukunft schenken



Der Filmemacher Bertram Rotermund, Hamburg hat im Frühjahr das Kinderprojekt Awassa 14 Tage lang besucht und mit dem Leiter des Centers, Ato Grima gesprochen, mit der Gründerin des Centers, Aster Bekele-Dabels, vor allem aber mit den Kindern im Center. Herausgekommen ist ein sehr schöner Film, der einen guten Einblick in das Kinderprojekt bietet und auf die Entstehungsgeschichte des Projektes eingeht. Bertram Rotermund und seiner Frau Alexandra unseren herzlichsten Dank.

Bericht vom Aufenthalt in unserm Kinderprojekt im Februar 2015

Bericht als PDF-Datei herunterladen

Es war ein erfreulicher und schöner Beginn unseres Aufenthalts - 131  Absolventen unseres Vocational Trainings Collegs hatten ihr Examen als HolzfacharbeiterIn, MetallarbeiterIn und ElektrikerIn bestanden. Nun wurden ihnen in festlichem Rahmen von Vertretern der Stadt sowie staatlicher Behörde ihre Certifikate überreicht; TV und Presse waren zugegen. Mein Kollege Hendrijk Guzzoni gratulierte im Namen unseres Freiburger Fördervereins und wünschte Glück bei der Arbeitssuche. Das Center, die Mitarbeiter, Kinder klein und groß feierten mit, begleitet von professionellen Musik- und Tanzgruppen.

Sodann begann unsere Arbeit …

Reisebericht Awassa August 2014

Hendrijk Guzzoni, Pia Maria Federer, 3.-18. August 2014

Bericht mit Bildern als PDF-Datei herunterladen

Über 100 tolle Kinder 
Das Center wächst und gedeiht – die Kinder auch. Manche der Kinder sehen wir nun schon seit über 10 Jahren heranwachsen, zehn sind gerade während unseres Aufenthaltes neu hinzugekommen. Von diesen zehn neuen Kindern, die bei einer Organisation waren, wo sie zur Adoption ins Ausland weggegeben (verkauft) werden sollten, sind acht zwischen 14 und 24 Monate alt. Dies sind alles Jungs.  Dazu kommen noch ein 7-8 jähriger Junge und ein 11-12 Jahre altes Mädchen.

Reisebericht von Maria Vogelsang (Januar 2014)

Bericht als PDF-Datei herunterladen

Liebe Mitglieder, liebe Paten/innen, liebe Förderer und Interessierte,

Ich berichte von meinem Aufenthalt in unserem Kinderprojekt in Hawassa/Äthiopien.

Mein erster Eindruck … ein umtriebiges Schaffen von Mitarbeitern und Kindern, Weihnachten, in Europa schon fast vergessen, in Äthiopien stand es am 7. Januar bevor. Kinder hatten vier ältere Jungen gewählt, die die Zusammenarbeit für ein schönes, weihnachtlich ausschauendes Center übernommen hatten, und sie waren erfolgreich.

Für mich war es ein schöner Moment, als ich jedem der 91 Kinder und Jugendlichen ein T-Shirt mit dem Aufdruck « Childrens Center Hawassa » von unserem Freiburger Förderverein überreichen konnte, ein farbenfrohes Bild in grün, gelb, rot, den äthiopischen Nationalfarben. Und noch etwas Besonderes zu Weihnachten, es gab Fleisch zum Nationalgericht Ingera und Karamellas (Bonbons) zum Nachtisch.

Berufsabschlussfeier im Vocational Training Center

Am 7. März 2014 feierten 80 frisch examinierte Jugendliche aus dem Vocational Trainig Center Awassa ihren erfolgreichen Berufsabschluss. Die 42 weiblichen und 38 männlichen Jugendlichen, die durchweg ihre Prüfungen als Elektriker/-innen, Metallarbeiter/-innen und Computerfachleute bestanden haben, sind der erste Abschlussjahrgang seit der staatlichen Anerkennung des Vocational Trainig Centers als College.
Welchen Stellenwert und welche Anerkennung das Vocational Trainig Center in Awassa besitzt, wird durch die zahlreichen Gäste der Abschlussfeier aus Stadtverwaltung und verschiedenen NGOs deutlich. Ihre Diplome bekamen die Absolventinnen und Absolventen persönlich durch den Leiter der Regionalverwaltung für Frauen, Kinder und Jugend überreicht. Von den ebenfalls anwesenden Mitgliedern des Freiburger Fördervereins Hendrijk Guzzoni und Ulrike Müller wurden zudem die Jahrgangsbesten ausgezeichnet.
Ato Girma Melesse, der Leiter des Awassa Childrens‘ Center, möchte sich nachdrücklich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken.

Reisebericht von Maria Vogelsang (Januar/Februar 2013)



Liebe Mitglieder, liebe Paten/Innen,
liebe Förderer unseres Kinderprojekts,

ich berichte von meinem Aufenthalt in unserem Kinderprojekt in Hawassa im
Januar/ Februar 2013.
Es waren Wochen, in denen ich das pralle Leben der Kinder und Jugendlichen miterleben konnte. Die Kleinsten waren im hauseigenen Kindergarten, in der Schule standen eine Woche lang Halbjahresexamen auf dem Plan, entsprechend herrschte angespannte Betriebsamkeit bei Kindern und Betreuern. Inzwischen habe ich von den überwiegend guten bis sehr guten Ergebnissen erfahren.

Hilfe für äthiopische Kinder

Äthiopien, „das Land, in dem die Sonne 13 Monate im Jahr scheint“ (Slogan des äthiopischen Tourismusverbandes in Anspielung auf die Tatsache, dass der äthiopische Kalender 13 Monate hat), ist geradezu prädestiniert für die Nutzung von Solarenergie. In diesem ostafrikanischen Land wird traditionell Holz verfeuert zum Kochen. Immer mehr Bäume, ganze Wälder fallen dem wachsenden Holzbedarf zum Opfer, häufige Überschwemmungen in der Regenzeit, Bodenerosion, Fortschwemmen des fruchtbaren Bodens und Versteppung sind die Folge. Außerhalb der Regenzeit ist Wasser knapp, die Stromerzeugung durch Wasserkraftwerke ist instabil, Trinkwasser ein kostbares Gut und Wasser zur Bewässerung für die Landwirtschaft erst recht. In Awassa, einer 300.000 Einwohner Stadt im Süden Äthiopiens gibt es mehr Tage mit stundenlangem Stromausfall als ohne, das Zusammenbrechen der kommunalen Trinkwasserversorgung ist keine Seltenheit.

Am Stadtrand von Awassa steht seit 2011 eine kleine Solaranlage, eine kleine Anlage zugegeben, aber eine Solaranlage, die in mancherlei Hinsicht der Beginn einer neuen Epoche für Awassa, für Äthiopien darstellen kann.

Das Awassa Childrens Center – zu Hause für 97 Waisenkinder

Das Awassa Childrens Center existiert seit 1999, gegründet von Aster Bekele-Dabels, einer Äthiopierin, die in Awassa geboren wurde und viele Jahre in Kirchzarten gelebt hat. 97 Kinder im Alter von 2 bis 18 Jahren werden vom Awassa Childrens Center versorgt.

Die Kinder sind, mit einer Ausnahme, alle Vollwaisen. Alleine in Awassa, so schätzt man, leben über 5.000 Waisenkinder auf der Straße. Malaria, AIDS/HIV, Atemwegentzündungen sind die häufigsten Todesursachen, Mangelernährung tut ihr Übriges. Die meisten Familien sind ökonomisch nicht in der Lage, für ein weiteres Kind zu sorgen, wenn es seine Eltern verloren hat. Die 97 Kinder bekommen im Awassa Childrens Center eine neue (Groß-)Familie. Sie bekommen zu Essen, schlafen in von den Fördervereinen finanzierten Wohn- und Schlafhäusern (die Kleinen zu zweit in einem Bett, die Größeren jeweils im eigenen Bett), werden von einer Krankenschwester medizinisch versorgt und in Hygienefragen, Verhütung und AIDS-Prävention unterrichtet. Die SozialarbeiterInnen helfen bei der emotionalen Stabilisierung der oftmals traumatisierten Kinder. Diese gehen regulär in der Stadt in die Schule, die Fördervereine sorgen für das Schulgeld, die Schuluniformen und das Lehrmaterial. Außerdem gibt es eine Hausaufgabenbetreuung.